Feldenkrais und Schauspiel
Charakter
Ich würde sagen, dass Feldenkrais aus meiner Erfahrung, was das Schauspiel angeht, einerseits die Ganzkörperlichkeit im Charakterschauspiel verbessert. Diese Fragen: Wie isst der Charakter, wie geht er, wie rennt er, wie bückt er sich, wie gestikuliert er? - sind dann zunehmend mehr eine Frage des flüssigen Zulassens, dass es so geschieht, als dass es ein Ausdenken ist bzw. ein abgehaktes Annähern.
Man kann eine Charakterfigur viel leichter an irgendeiner Stelle im Körper fixieren und den Rest dann einfach ausspielen. Die Körperteile sind besser miteinander verbunden, interagieren besser und die Fingerspitzen spüren, was der Bauch macht.
Das Proben wird mehr zum abchecken, wohin der Fluss einen führt, sodass man viel improvisatorischer eine Idee davon bekommt, in welchem - sagen wir nach Laban - Bewegungsspektrum der Charakter unterwegs ist, sich dabei aber viel mehr Freiheiten bewahren kann, dass der Charakter beispielsweise von Tag zu Tag auch unterschiedlich drauf ist, mal einen neuen Tick hat, der einfach so plötzlich entsteht. Er wird quasi mehr zum echten Wesen, mehr zum Jazz Improvisator.
Konkretes Beispiel für Charakterspiel
Wenn man beispielsweise die oberen Rippen mit der Zeit besser spüren kann und der Brustkorb damit im Gefühl länger wird, weiß man auch wirklich, was es bedeutet, einen gedrungenen Brustkorb zu spielen. Auch emotional. Dann kommen die Tränen nicht so süß und klar durch, sondern zerreißen vielleicht auf brachiale Weise fast den Brustkorb oder die Stimme fängt an nach oben hinaus durch den Hals zu winseln, und das Publikum denkt sich: „Oh je oh je, uff. Der muss loslassen lernen.“ Man kann mit diesen Sachen dann bewusster spielen.
„Wenn Du weißt , was Du tust, kannst Du tun, was Du willst.” (Moshé Feldenkrais)
Stimme
Das gleiche gilt für den Effekt einer verstellten Stimme. Spricht jemand höher als gewohnt, zum Beispiel, bewegt oder verzieht das seinen Körper im Spiel während bestimmter Handlungsstrategien – Flehen, Erklären, Motivieren - auf eine ganz andere Weise als gewohnt. Ist ein Körper nach Feldenkraisischer Idee durchlässig, kann der Schauspieler auch dies viel leichter stehen bzw. aus sich herausquellen lassen und dann stehen.
Es übersteigt nicht mehr seine körperliche Grenze, sodass er quasi an der Kante wieder nach unten abrutscht und den Charakter verliert bzw. glaubt, er sei gar nicht vorhanden. Physische Charakter zu spielen ist im Grunde einfach, wenn der Körper 'tanzfähig' bzw. eben durchlässig genug ist.
Das Emotionale
Auch das emotionale Stehvermögen in dir als Du und dann in deinem Charakter wird besser, weil ja auch hier zu einer quasi bestimmten Musik bzw. einem Sprechgesang bzw. einer Stimme von außen reaktiv getanzt werden muss, und der Charakter diese Energie auf bestimmte Weise ableitet, indem er den Kopf senkt, weg schaut, böse wird, sich plötzlich in die Haare fassen muss, Mundwinkel charakteristisch verzieht etc. , oder eben - und das ist oft Schwierigste – still stehen zu bleiben, und alle Energie lediglich an der Körperoberfläche zum Ausdruck zu bringen, sodass beispielsweise der Körper bebt, die Augen lodern, der Körper aber ruhig stehen bleibt und atmet. Gerade im Filmschauspiel ist das sehr wichtig.
Daneben hat Feldenkrais therapeutische Effekte, weil ein besserer Durchfluss voraussetzt, dass sich Räume öffnen für Bewegung, die vorher blockiert waren und Hitzestaus erzeugt haben oder als blinde Flecken nicht wahrgenommen wurden. Man spürt sich intensiver. Kann auch Trigger für die Inner Circumstances besser nachspüren.
Die Grenzen des Feldenkrais liegen natürlich auch in den Möglichkeiten des individuellen Schicksals, wie bei allen anderen Methoden. 'It's all part of a plan.' Was musst Du noch tun bzw. erfüllen, damit Du ein großes Thema in deinem Leben loslassen kannst? Bis dahin kann dich auch Feldenkrais nicht in bestimmte Regionen deines Körpers schauen lassen. Es ist auch sinnvoll, Feldenkrais diesbezüglich mit emotionalen Therapiemethoden zu verknüpfen oder kognitiv visionären – also falls man sich damit als Schauspieler mittelfristig bis langfristig entwickeln will.
Der Psychosomatische Weg , Links zu Kollegen und Büchern
Es gibt aber keine Methode, die den gefühlten und den Rationalen Aspekt der körperlichen Selbstwahrnehmung mit dem Mittel der Bewegung so gut zusammenbringt - gefühlt: Ist es angenehm, wohin führt diese Bewegung mich individuell? - rational: Wo sind dabei meine Knochen unterwegs, was gibt die Bewegungsanatomie vor?
Feldenkrais als Entspannungs ritual
Feldenkrais kann auch immer gut sein, um aus dem Alltag mit Stress als Ritual zurück in den Körper zu kommen. Es kann ja als eine Art 'bewegte Meditation' verstanden werden, wenn man beispielsweise auch Gedanken beobachtet, die dabei auftauchen. Die Bewegung ist ein gutes Mittel, um zu verhindern, dass der Kopf währenddessen vom Körper abgeschnitten bleibt und man im 'nur ruhigen Liegen' weiter Rechnungen schreibt in Gedanken oder den Einkauf plant oder Gespräche vom Tag reflektiert wie Ohrwürmer. Feldenkrais ist ein gutes Mittel, um zu sich zu kommen.