1.German
2.English
1.Datenschutzerklärung
Sehr geehrter Besucher unserer Webseite,
wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten).
Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Philip Jung. Sie erreichen ihn unter der E-Mail-Adresse: philip@philipbodywork.com
Unserer Webseite dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Angebote und Kurse. Beim Besuch unserer Webseite werden nur die Daten erhoben, die von ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung. Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Webseite erhoben:
• IP-Adresse
• Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version
• Betriebssystem
• Zugriffstatus/http-Statuscode
• Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die Zeitzone
• Inhalt der Anforderung und Webseite von der sie kommt
• Übertragene Datenmenge
Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Cookies
Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Webseite auch Cookies. Dies sind kleine Textprogramme, die nach Besuch unserer Webseite auf ihrem Rechner (in ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten sie unsere Webseite danach erneut besuchen, so sendet der von ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Webseite und kann ihnen so bspw. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies sind keine Viren, und können auch keine Schadsoftware auf dem Computer installieren. Sie sind nur kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf unserer Webseite werden folgende Arten von Cookies verwendet:
Transiente Cookies (temporäre Cookies)
Diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung ihres Browsers gespeichert. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Sobald sie den Browser schließen, werden auch diese Cookies automatisch gelöscht.
Persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies)
Diese Cookies unterscheiden sich von den Transienten Cookies lediglich dadurch, dass sie beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht werden, sondern erst nach einer voreingestellten Zeit. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die Einstellungen ihres Browsers löschen.
Grundsätzlich können sie die Einstellungen ihres Browsers so konfigurieren, dass Cookies gar nicht oder nur eingeschränkt von diesem angenommen und gespeichert werden. Wenn sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Webseite kommen.
Kontaktformular / Terminformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder Terminformular Anfragen oder Terminwünsche zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht.
Newsletter
Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden („Double Opt-in“). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.
Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die
Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) iVm Art. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist
unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Eine Mitteilung in Textform an die oben genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus.
2.Privacy policy
Dear visitor of our website,
We would like to inform you that personal data is collected when you visit our website. Personal data is data that can be related to you personally (e.g. name, e-mail, user behavior).
Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Philip Jung. Sie erreichen ihn unter der E-Mail-Adresse: philip@philipbodywork.com
The sole purpose of our website is to provide information about our offers and courses. When you visit our website, only the data that is transmitted from your browser to our server is collected. This data is necessary so that you can see our website and navigate on it. The legal basis for the collection of data is Article 6 (1) f) EU General Data Protection Regulation. In detail, the following data is collected when you visit our website:
IP address
Type of browser, as well as its language and version
Operating system
Access status/http status code
Date and time of the request, as well as the time zone
Content of the request and the web page it comes from
Amount of data transferred
This data is deleted when it is no longer required.
Cookies
In addition to this data, we also use cookies via our website. These are small text programs that are stored on your computer (in your browser) after visiting our website. If you visit our website again afterwards, the browser you are using sends the information stored in the cookie to our website and can thus make navigation easier for you, for example, because default settings are adopted. Cookies are not viruses, nor can they install malware on your computer. They are just short texts that are exchanged between the web server and the browser. The following types of cookies are used on our website:
Transient cookies (temporary cookies)
These cookies are stored only for the period of use of your browser. They store a so-called session ID, with which various requests of your browser can be assigned to the joint session. This allows your computer to be recognized when you return to the website. As soon as you close the browser, these cookies are also automatically deleted.
Persistent cookies (time-limited cookies)
These cookies differ from transient cookies only in that they are not automatically deleted when the browser is closed, but only after a preset time. However, you can delete these cookies at any time via the settings of your browser.
In principle, you can configure the settings of your browser so that cookies are not accepted and stored at all or only to a limited extent. If you make use of this option, however, the usability of our website may be restricted.
Contact form / appointment form
If you send us inquiries or appointment requests via contact form or appointment form, the data you provide (e-mail address, name, telephone number) will be stored in order to answer your questions. This data is deleted as soon as it is no longer required and there are no legal obligations to retain it. Third parties will not be given access to this data.
Newsletter
To register for the newsletter, the data requested in the registration process is required. The registration for the newsletter is logged. After registration, you will receive a message to the specified email address in which you are asked to confirm the registration ("double opt-in"). This is necessary so that third parties cannot register with your email address.
You can revoke your consent to receive the newsletter at any time and thus unsubscribe.
We store the registration data as long as they are needed for sending the newsletter. We store the logging of the registration and the shipping address as long as there was an interest in proving the consent originally given, which is usually the
Statute of limitations for civil claims, thus a maximum of three years. The legal basis for sending the newsletter is your consent pursuant to Art. 6 para. 1 p. 1 a) in conjunction with Art. 7 DSGVO in conjunction with § 7 para. 2 No. 3 UWG. Legal basis for the logging of the registration is
our legitimate interest in proving that the shipment was made with your consent.
You can cancel the registration at any time without incurring any costs other than the transmission costs according to the prime rates.
A notification in text form to the above contact details is sufficient for this purpose.