Körper beherrschung

 
 

Wer hat mehr Körperbeherrschung? Ein Affe oder ein Hulk?

 

Die Feldenkraismethode ist eine Lernmethode, die jeder, egal ob in guter oder schlechter körperlicher Verfassung für sich nutzen kann, um seine Körperbeherrschung zu verbessern. 

Die Körperbeherrschung kann er für sich einsetzen, wo auch immer er möchte. 

Die Frage des Talents für eine Sache, der Begabung, des körperlichen Potentials nimmt hier eine neue Dimension an.  

 

Viel Muskelkraft bedeutet der Feldenkrais Ansicht nach nicht, dass man gute Körperbeherrschung hat.

Man kann beides haben. Aber Muskelaufbau hat zunächst eine Einschränkung in der Beweglichkeit zur Folge. Deswegen ist es wichtig, auch etwas für die Beweglichkeit zu tun.

 

Der Ausdruck Körperbeherrschung wird sicher gerne als etwas Bewusstes verstanden, vielleicht ausschließlich Bewusstes, auf die Art: 'Ich stelle mein Bein da hin, das mache ich so.'  

Es gibt diesen Aspekt, den bewussten Aspekt, in der Methode bei den Übungen, und dann auch in der Körperbeherrschung draußen im Leben, wenn man seinen Sport oder Tanz oder sonst was macht. Der Tennistrainer sagt, halte den Arm weiter unten, und man kann es gut machen ohne Spannung in der Schulter zum Beispiel. Oder man kann einen Trick. Man führt ihn aus. Man bleibt dabei im Gleichgewicht. Der Trick gilt damit als gekonnt. Aber könnte man ihn noch geschmeidiger ausführen? 

Damit hätte man noch mehr Freiheit zu noch mehr Tricks, den Trick zu variieren usw..

 

Feldenkrais und Performance / Selbsterfahrung im Sport , Feldenkrais und Schauspiel


Entscheidender ist deswegen wahrscheinlich der unbewusste Aspekt der Körperbeherrschung, wenn das, was gelernt wurde, die Muskeln anders interagieren lässt auf eine Weise, die uns beeinflusst, die uns Dinge erleichtert, und die automatisch da ist, ohne das wir noch etwas dazu beisteuern müssten beziehungsweise darüber nachdenken. Wir könnten es gar nicht. Der Körper geht einfach so.

Die Feldenkrais Übung ist gemacht, und der Körper hat sich von selbst neu ausgerichtet, hat gelernt, wie er sich gegen die Schwerkraft besser aufrichten kann. Das kommt dann kurz zu Bewusstsein, wenn man merkt: 'Oh, so habe ich das noch nie gemacht. Das geht ja schwungvoll, wie ich aufs Fahrrad steige.' Wie aber kann man sich kaum erklären. 

Es fühlt sich nurmehr richtig und gut an. Und es sieht auch gut aus, wenn jemand zuschauen würde :-) . Es wirkt integrierter, das heißt runder, harmonischer, ganzheitlicher in der Bewegung. 

Der Körper will immer so leicht wie möglich alles machen, sein Gewicht so leicht wie möglich durch den Raum bewegen, über die Autobahn fahren im fünften Gang, nicht im dritten, sondern mit einer guten Übersetzung. Die großen Muskeln verrichten die große Arbeit, die kleinen die Feinarbeit. Dann wirkt es leicht, wirkt schön und niemals alt.

Das gilt auch für den geistigen Raum, die geistige Organisation. Wie setzt Du deine Ideen um? Mit stumpfer unkreativer Herangehensweise, so dass Du dich auslaugst und das Ergebnis mittelmäßig ist beziehungsweise Du dich nicht darüber freuen kannst, weil es dich zu viel gekostet hat. Oder hast Du das richtige Maß an Aufwand betrieben durch die richtige Strategie, und dadurch sogar bessere Ideen gehabt? (siehe auch: Der Psychosomatische Weg)

 
 
Feldenkrais Berlin Wilmersdorf